Herzlich willkommen auf der Homepage von Christoph Schumann!
Als Journalist, Autor für Zeitungen, Magazine, Buchverlage und Onlinemedien, Publizist sowie Fotograf stehen bei mir besondere Menschen, Orte,
Länder und Themen im Mittelpunkt. In Hamburg, Deutschland, Dänemark und Nordeuropa, Europa und gelegentlich auch der weite(re)n Welt. Der Blick geht dabei auf das Wesentliche, auf die oft
unsichtbaren Details, auf kleine Geheimnisse und Besonderheiten – ohne den Kern der Story zu vernachlässigen. Fakten – und Atmosphäre. Harte News – und weiche Stimmungen. Meinungen, Zitate,
O-Töne – und Nebensätze, in denen etwas mehr als die Wahrheit mitschwingt. Aktualität und Nachhaltigkeit. Moderner Journalismus, der auch ungewöhnliche Themen und Wege sucht.
In meinem Blog "Lang auf Reisen" schreibe ich regelmäßig über Begegnungen, Reisen, Veranstaltungen und andere Themen, die mich aktuell bewegen. Viel Spaß beim Lesen!
Hier meine neuesten drei Blogbeiträge in der Vorschau – zum Weiterklicken:
NEWS Bücher (cs). Wer gern historische Erzählungen liest, ist hier richtig. Wer eine neue wissenschaftliche Darstellung über Leben und Einfluss der Wikinger erwartet, eher nicht. „Im Sommer des Jahres 1982 (…) fanden Archäologen (in einem englischen Grab) unter den wirr durcheinanderliegenden Knochen von mehreren Hundert Menschen (…) eine kleine Perle.“ Die organefarbene Karneolperle führt die britische Bio- und Feldarchäologin Cat Jarman vom Fundort in ihrer Heimat weit hinaus zu den mittelalterlichen Märkten von Bagdad bis an die Küsten Indiens. Denn von dort hat das Schmuckstück seinen Weg über eng verwobene Handelsrouten, vom Orient bis in den Nahen Osten und nach Asien reichten, gefunden. Die Wikingerkultur, das weiß Jarman aus jahrzehntelanger Forschung, ist weit mehr als Kriegskunst: Die nordischen Reisenden waren mindestens ebensosehr Händler mit komplexen Verbindungen in die Ferne – und Teil eines dichtmaschigen Netzwerks als Teil einer schon damals globalen Welt.
NEWS Kultur Aarhus (cs). Eines der besten dänischen Orchester feiert sein 90. Jubiläum: Das Aarhus Symfoniorkester lädt aus diesem Anlass schon morgen, am 17. Januar, zu einer großen Jubiläumsgala ins Musikhaus von Dänemarks zweitgrößter Stadt. Unterstützt vom Ensemble des Jyske Musikkonservatorium erklingen Werke, die das renommierte Orchester in seiner 90-jährigen Geschichte gespielt hat – darunter Stücke von Tschaikowsky, Strauss oder Rossini. Die Leitung hat Dirigent Dmitry Matvienko. Mehr Infos dazu auf der Homepage von Musikhaus und Aarhus Symfoniorkester hier. //
NEWS KULTUR Odense (cs/pr). Dänemark blickt in diesem Jahr auf den 150. Todestag seines vielleicht größten Dichters zurück – seines größten Märchendichters auf jeden Fall: Am 4. August 1875 verstarb nämlich der berühmten und beliebte dänische Erzähler Hans Christian Andersen. Besonders in Odense, Andersens Geburtsort, soll sein Vermächtnis aus diesem Anlass mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden. Das meldet VisitDenmarks, die offizielle Tourismusorganisation von Dänemark, jetzt. Darüber hinaus bietet sich ein Besuch der zahlreichen, ganzjährig geöffneten Sehenswürdigkeiten rund um den berühmten Schriftsteller an. Das H.C. Andersen Haus mit seinem wunderschönen Garten besticht beispielsweise durch eine ganz neue Inszenierung seiner Werke. Das angrenzende Geburtshaus Andersens wiederum gibt Einblick in die frühen Jahre des Dichters. Und in den historischen Straßen von Odense selbst lassen sich auch heute noch viele Spuren von Hans Christian Andersen finden. Wenn das kein Grund ist, endlich mal wieder nach Odense zu fahren – oder die Universitätsstadt auf Fünen endlich zum ersten Mal zu besuchen, je nachdem! //
Stand aller Angaben soweit nicht anders angegeben: 2025.
Hinweis: Alle hier veröffentlichten (Blog-)Beiträge, andere Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Christoph Schumann, Hamburg. Verfielfältigung und Verwertung sind nur nach Absprache und schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers zulässig.
Unabhängiger Journalismus kostet Zeit und Geld. Dennoch habe ich auf meinem Blog keine Bezahlschranke eingerichtet. Sie möchten spenden? Dann überweisen Sie gern einen noch so kleinen Beitrag auf mein Konto mit der IBAN DE77 2005 0550 1152 814255 unter dem Stichwort "Blog - Lang auf Reisen". Herzlichen Dank!