NEWS. Israel. Eine 1.300 Jahre alte Kirche mit aufwändig verzierten Mosaikböden ist im Norden Israels, in der Kleinstadt Kfar Kama
am Fuße des Bergs Tabor entdeckt worden. Die archäologische Entdeckung ist ein Zufallsfund im Rahmen eines Spielplatz-Baus auf einer Anhöhe der Ortschaft. Die Ausgrabung unter Leitung der
Archäologin Nurit Feig im Auftrag der Israel Antiquities Authority wurde in Zusammenarbeit mit Professor Moti Aviam vom Kinneret Academic College sowie der Unterstützung von Freiwilligen vor Ort
durchgeführt. Das meldet das Israelische Verkehrsbüro in Deutschland jetzt.
Die Expertin Nurit Feig schildert Details zum Sensationsfund: „Die Kirche, die 12 x 36 Meter misst, umfasst einen großen Innenhof, einen Narthex und eine zentrale Halle. Das Besondere an dieser
Kirche sind drei Apsiden, also Gebetsnischen, während die meisten Kirchen durch eine einzige Apsis gekennzeichnet waren. Das Hauptschiff und die Seitenschiffe waren mit Mosaiken gepflastert, die
teilweise erhalten geblieben sind. Ihre farbenfrohe Ausgestaltung mit geometrischen Mustern sowie blauen, schwarzen und roten Blumenverzierungen fallen ins Auge. Eine besondere Entdeckung war der
kleine steinerne Reliquienschrein.“
NEWS Israel. Neue Beweise, dass der frühe moderne Mensch seinen Heimatkontinent Afrika vor rund 100.000 Jahren verließ, wurden nahe der Stadt Dimona im Norden der Negev-Wüste entdeckt: Jugendliche aus Dimona legten im Rahmen eines Projekts mit der Israel Antiquities Authority eine steinzeitliche Herstellungsstätte von Flintstein-Werkzeugen frei. Diese Entdeckung wurde bei den Vorbereitungen zum Bau eines Solarenergiefeldes gemacht, der von der Israel Electric Company finanziert wurde. Das meldet das Israelische Verkehrsbüro in Deutschland jetzt.
Bethlehem. Weihnachten. Jeden Tag Weihnachten. In keiner anderen Stadt der Welt hat die ständige Erinnerung an das biblische Geschehen vor rund 2000 Jahren mehr Berechtigung als in Bethlehem. Denn in dem kleinen Ort südlich von Israels Hauptstadt Jerusalem kam laut den Evangelisten Matthäus und Lukas Jesus Christus zur Welt. Das ganze Jahr über ist das heute 25.000 Einwohner große Bethlehem deshalb Pilgerstätte für Christen aus aller Welt. Besonders rund um Weihnachten zieht die Geburtskirche im Zentrum der Heiligen Stadt tausende Gläubige aus aller Welt an. Das Gotteshaus – errichtet über der kleinen Krippenkapelle mit der Geburtsgrotte, in der Maria den Erlöser geboren haben soll – gehört seit dem vergangenen Jahr zum Unesco-Welterbe.