30. April 2023
Dänemark freut sich über eine neue Fähre der Superlative: Seite heute Morgen, 6.30 Uhr, verkehr die neue "Express 5" auf ihrer zukündtigen Stammroute zwischen Rønne auf Bornholm und Ystad in Südschweden. Von dort können Autofahrer auf dem Land- und Brückenweg weiter nach Kopenhagen und aufs dänische Festland fahren. Die "Express 5" der Reedere Bornholmslinjen bietet Platz für bis zu 1610 Passagiere und 451 Pkw. Von Christoph Schumann, Journalist, Hamburg
27. April 2023
Das Haus der dänischen Königin erhält ein neues Dach: Voraussichtlich bis Ende 2027 dauert die Renovierung mehrerer Dächer von Schloss Amalienborg, die die staatliche dänische Schlösserverwaltung Slots- og Kulturstyrelsen in den letzten Wochen aufgenommen hat. Begonnen wird mit Pavillons und Nebengebäuden am Palais Christian VIII. Anschließend folgen die Dacharbeiten am Palais Christian VII. Von Christoph Schumann
21. April 2023
Nach mehr als 100 Jahren: Melbourne wieder größer als Sydney
Nach der neuesten Erweiterung des Stadtgebiets ist Mel-bourne, die Hauptstadt des Bundesstaats Victoria, ab sofort wieder die bevölkerungsreichste Stadt Australiens. Im Zuge der jüngsten Gebietsreform wurde der Vorort Melton im schnell wachsenden Speckgürtel Melbournes in die Metropole eingemeindet. Dadurch beheimatet die Stadt mit einer Bevölkerung von offiziell 4.875.400 Bewohnern nun 18.700 Menschen mehr als Sydney. Christoph Schumann, Hamburg
26. März 2023
Verärgert? Oder glücklich? Hamburger Abendblatt mit Bilder(un)glück ....
Das nennen Medienprofis wohl klassische Text-Bild-Schere:Am Freitag berichtete das Hamburger Abendblatt über die Stimmung in der Hansestadt vor den bevorstehenden Streiktagen. Auch Hafen- bzw. HHLA-Chefin Angela Titzrath äußert sich zu den Arbeitsniederlegungen – nicht unbedingt positiv. Im Text jedenfalls. Ein passenden Foto fand sich dafür in Redaktion oder Agenturen offenbar nicht ... Von Christoph Schumann
20. März 2023
Krisen hin oder her: Auch im neuen "World Happiness Report" für das Jahr 2023 liegen die Däninnen und Dänen ganz weit vorn. Im neuen Glücksindex, den die Vereinten Nationen heute anlässlich des Weltglückstags vorgestellt haben, liegt nur das ebenfalls nordische Finnland vor Dänemark. Von Christoph Schumann
28. Februar 2023
Das dänische Parlament Folketing hat heute die Abschaffung des "Store Bededag", des Großen Bettages, von 2024 an beschlossen. Das melden mehrere dänische Medien, darunter der öffentliche Rundfunk Danmarks Radio heute auf seiner Webseite. Der traditionsreiche religiöse Feiertag soll Steuermehreinnahmen für u.a. erhöhte Verteidigungsausgaben decken helfen. Von Christoph Schumann
14. Februar 2023
2022 war ein Rekordjahr für den dänischen Tourismus – vor allem Urlauber aus Deutschland brachen im vergangenen Jahr viele "alte" Rekorde. Danach zählte Dänemark 2022 ingesamt 62,9 Millionen Übernachtungen – das sind 22,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei stiegen die Übernachtungen von DänInnen um 6,6 Prozent – die ausländischer Touristen buchten sogar 80 Prozent mehr Ferienhäuser, Hotels und Co. Die Zahl liegt sogar 12,2 % über dem bisherigen Rekordjahr 2019. Von Christoph Schumann, Hamburg
24. Januar 2023
Dänemark stellt erneut den besten Koch der Welt: Die als inoffizielle Koch-Weltmeisterschaft "Bocuse d'Or" geltende Auszeichnung geht nach eine spannenden Finale im französischen Lyon an den dänischen Koch Brian Mark Hansen. Das melden mehrere Medien, darunter Danmarks Radio. Damit gewinnt Dänemark den begehrten Titel bereits zum dritten Mal. Brian Mark Hansen ist Küchenchef im beliebten, traditionsreichen Restaurant Søllerød Kro. Von Christoph Schumann
25. Dezember 2022
Immer mehr Dänen feiern Weihnachten im Ferienhaus. Das meldet die dänische Statistikbehörde jetzt mit Blick auf aktuelle Buchungszahlen. Danach buchten unsere nördlichen Nachbarn rund 3.200 "Hauswochen", also Ferienhäuser auf Wochenbasis – nach dem traditionellen Wochenrhythmus werden die Buchungszahlen berechnet. In den beiden vergangenen Coronajahren 2020 und 2021 lag die entsprechende Vergleichszahl laut Danmarks Statistik allerdings höher. Von Christoph Schumann
06. Dezember 2022
Eines der beliebtesten dänischen Winterbadeevents geht in die nächste Runde: Am letzten Januarwochenende tauchen in Dänemarks nördlichster Stadt Skagen wieder hartgesottene Ganzjahresbadende in die kühlen Fluten der Ostsee. Das jetzt Skagen Vinterbadedage (also Skagen Winterbadetage) genannte Aktivfestival findet vom 27. bis 29. Januar 2023 statt und liegt jetzt ganz offiziell in den organisatorischen Händen der Tourismusorganisation Toppen af Danmark. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen