07. Juli 2025
Vom Frühjahr 2026 an wird wieder ein direkter Zug von Kopenhagen nach Berlin und weiter nach Prag verkehren – damit ist es nach mehreren Jahren wieder möglich, direkt von der dänischen in die tschechische Hauptstadt zu fahren. Über Berlin und Hamburg. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
03. Juli 2025
n wenigen Wochen ist es soweit: Am 29. August eröffnet die neue Außenstelle der dänischen Nationalgalerie Statens Museum for Kunst in der Region Thy. Nach mehrjährigem Umbau zeigt das Kopenhagener Kunstmuseum in der nordjütländischen Provinz als erste Ausstellung die Schau "Rejsen fra Paris" (dt. Die Reise von Paris) mit zentralen Werken französischer Klassiker von Matisse, Picasso, Derain und anderen aus der eigenen Sammlung. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
26. Juni 2025
berraschende Nachrichten zum 25. Geburtstag der Øresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden, der am 1. Juli 2025 ist: Anders als beim Bau der Verbindung zwischen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und Malmö in Südschweden berechnet, könnte das Bauwerk nicht nur 100 Jahre, sondern sogar 200 Jahre halten. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
24. Juni 2025
Das Kunstmuseum Trapholt in Kolding präsentiert vom 24. Juni bis 31. Dezember eine neue Ausstellung mit Werken des bedeutenden dänischen Künstlers Michael Kvium. Die Sonderausstellung „Schattentheater – eine bildliche Gegenwartsdiagnose“ zeigt an Hand von 36 figurativen Malereien die Schattenseiten und Absurdität der menschlichen Existenz auf. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
19. Juni 2025
Kaliforniens Metropole würdigt das bleibende Erbe
der legendären Band mit zahlreichen Feierlichkeiten –
Museums-Neueröffnung in Haight-Ashbury:
Das Counterculture Museum ist die erste Institution,
die sich der Bewahrung und Interpretation der Kunst,
Musik und des Aktivismus gegenkultureller Bewegungen widmet. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
17. Juni 2025
Die dänische Ostseeinseln Samsø ist eines meiner Lieblingsziele im Frühling – nach einer Stunde Schifffahrt ab Hou in Jütland (oder ab Kalundborg auf Seeland) erreicht man das Eiland im Kattegatt. Wegen seiner milden Temperaturen gilt Samsø als "Gemüsegarten" des nordischen Königreichs. Hier wachsen nicht nur die frühesten Kartoffeln des Landes, auch die Erdbeeren sind auf Samsø besonders lecker. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
04. Juni 2025
Kopenhagen verstärkt seine Anstrengungen in Sachen Umweltschutz für die Kreuzfahrtbranche. Am 2. Juni 2025 wurde als wichtiger Schritt durch König Frederik X., und im Beisein von EU Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, sowie des dänischen Transportministers, Thomas Danielsen, die neue Landstromanlage am Cruise Terminal Oceankaj in der dänischen Hauptstadt eingeweiht. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
21. Mai 2025
Finnland feier Anfang Juni die Premiere eines neuen Kulturevents: Die Finnish Glass Biennale findet vom 5. bis 8. Juni 2025 zum ersten Mal statt – das Kunstevent hat das Ziel, die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Glas zu steigern, die finnische Glasbranche international zu vernetzen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit dem nationalen Glasnetzwerk Finnlands kuratiert. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
12. Mai 2025
Die dänische Seemannskirche in Hamburg feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag – während nordische Seeleute früher beim Landgang auch Zeit für einen Besuch der „Benediktekirken“ hatten, besucht Seemanndspastor Sune Haubek heute die Besatzung der Containerriesen an den Terminals in Waltershof und Bremerhaven – eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
10. Mai 2025
Schon seit 25 Jahren ist Dänemark offizielles EU-Weinanbauland. Ein echter Trend sind zudem seit rund zehn Jahren dänische Spirituosen wie Whiskey oder Gin aus kleinen Manufakturen. Beide Phänomene bündeln zwei neue Bücher jetzt: "Vinruten", also die "Weinroute", und "Spritrouten", die "Spirtuosenroute", aus dem dänischen Verlag Groblaa liefern Hersteller, Adressen, Reisetipps und mehr. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg