Artikel mit dem Tag "Dänemark Wirtschaft"



29. Juni 2023
Dänemark unter Ländern mit den meisten Alleinlebenden in der Europäischen Union
Dänemark gehört zu den Ländern der Europäischen Union mit den meisten Alleinlebenden. Genau 23,2 Prozent der Däninnen und Dänen lebten nach neusten Zahlen 2022 allein. Damit liegt das kleine Königreich auf Platz drei in der EU. Von Christoph Schumann
08. Juni 2023
Die nordischen Länder gehören zu den innovatisten Volkswirtschaften der Welt. Das ist das Ergebnis des „Innovationsindikators 2023“, den der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Unternehmensberatung Roland Berger im Mai vorgestellt haben. Unter den 35 verglichenen Ländern mit starker Ökonomie liegt Dänemark auf Platz drei, nur übertroffen von der Schweiz und Singapur. Schweden und Finnland belegen die Ränge 6 und 7. Norwegen folgt auf Platz 12. Von Christoph Schumann
28. Februar 2023
Das dänische Parlament Folketing hat heute die Abschaffung des "Store Bededag", des Großen Bettages, von 2024 an beschlossen. Das melden mehrere dänische Medien, darunter der öffentliche Rundfunk Danmarks Radio heute auf seiner Webseite. Der traditionsreiche religiöse Feiertag soll Steuermehreinnahmen für u.a. erhöhte Verteidigungsausgaben decken helfen. Von Christoph Schumann
14. Februar 2023
2022 war ein Rekordjahr für den dänischen Tourismus – vor allem Urlauber aus Deutschland brachen im vergangenen Jahr viele "alte" Rekorde. Danach zählte Dänemark 2022 ingesamt 62,9 Millionen Übernachtungen – das sind 22,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei stiegen die Übernachtungen von DänInnen um 6,6 Prozent – die ausländischer Touristen buchten sogar 80 Prozent mehr Ferienhäuser, Hotels und Co. Die Zahl liegt sogar 12,2 % über dem bisherigen Rekordjahr 2019. Von Christoph Schumann, Hamburg
17. August 2022
Die norwegische Reederei Wallenius Wilhelmsen Logistics (WWL) hat den dänischen Schiffsdesigner Knud E. Hansen aus Helsingør mit dem Entwurf des ersten Autotransporters beauftragt, der hauptsächlich als Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein wird. Die „Orcelle Wind“ wird ein vollwertiges Roll-On-/Roll-Off-Schiff mit einer Kapazität von bis zu 7.000 Pkw, das bis zu 90 % weniger Emissionen als konventionelle Frachtschiffe ausstößt. Von Christoph Schumann
15. Februar 2022
Touristen sind in Dänemark sehr willkommen. Das ist, kurz gefasst, das Ergebnis einer Umfrage, die VisitDenmark – Dänemarks offizielle Tourismuszentrale jetzt veröffentlicht hat. Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Epinion unter rund 8.000 DänInnen ist die erste dieser Art überhaupt. Das positive Ergebnis überraschte offenbar selbst die Auftraggeber: Insgesamt 78 Prozent gaben danach an, dass Tourismus mehr positive Effekte als negative Auswirkungen habe. Von Christoph Schumann
26. November 2021
In der dänischen Transport- und Schifffahrtsbranche geht es nach der Coronakrise wieder deutlich aufwärts. Kürzlich meldete A.P. Møller-Mærsk für das 3. Quartal 2021 einen Rekordgewinn: Bereinigt lag der Gewinn für die Monate Juli bis September bei rund 5,45 Mrd. US-Dollar (rund 4,7 Mrd. Euro). Den Umsatz steigerte die weltgrößte Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen um 68 Prozent auf 16,6 Mrd. Dollar (14,3 Mrd. Euro). Von Christoph Schumann
24. Oktober 2021
Postenrücken bei Nordeuropas größtem Infrastrukturprojekt: Femern A/S, das Unternehmen hinter dem Bau des rund 18 km langen geplanten Tunnels unter dem Fehmarnbelt zwischen Rødby auf der dänischen Insel Lolland und Puttgarden auf Fehmarn, hat einen neuen Chef: Neuer Vorstandsvorsitzender ist seit wenigen Wochen Henrik Vincentsen, der seinen Posten von Claus Baunkjær übernimmt. Von Christoph Schumann
24. September 2021
Der weltbekannte Spielwarenhersteller Lego möchte nachhaltiger werden. Im Sommer meldete das Unternehmen aus dem dänischen Billund, seine Produkte bis 2030 nachhaltig zu produzieren. Dazu teste das Unternehmen nach eigenen Angaben jetzt intensiv Legosteine, die aus recyceltem PET bestehen. Polyethylenterephthalat wird beispielsweise für Plastikflaschen verwendet und schon heute in einigen Branchen oft recycelt und wiederverwendet. Von Christoph Schumann
25. August 2021
Die drei größten Anbieter für mobiles Bezahlen im Norden gehen zusammen. Ende Juni vereinbarten die dänische Bank Danske Bank, die OP Financial Group aus Finnland und das norwegische Bankenkonsortium hinter dem Bezahlsystem Vipps eine Fusion der drei Bezahlplattformen MobilePay, Pivo und Vipps. Ziel des Schritts ist laut den drei Gesellschaften die Ambition, Europas bestes und umfassendsten digitales Bezahlsystem zu schaffen. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen