Artikel mit dem Tag "DK Kultur"
10. Mai 2025
Schon seit 25 Jahren ist Dänemark offizielles EU-Weinanbauland. Ein echter Trend sind zudem seit rund zehn Jahren dänische Spirituosen wie Whiskey oder Gin aus kleinen Manufakturen. Beide Phänomene bündeln zwei neue Bücher jetzt: "Vinruten", also die "Weinroute", und "Spritrouten", die "Spirtuosenroute", aus dem dänischen Verlag Groblaa liefern Hersteller, Adressen, Reisetipps und mehr. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
30. April 2025
Am 4. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Dänemarks nach fünf Jahren der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs. Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
23. April 2025
Vor 250 Jahren starb eine der schillerndsten Persönlichkeiten des dänischen Königshauses: Caroline Mathilde (1751–1775). Das Residenzmuseum im Schloss Celle widmet der „Struensee-Affäre“ vom 10. Mai bis 12. Oktober jetzt die große Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“ rund um die Themen persönliche Ideale, Kraft von Veränderungen und Gelingen von Reformen. Darüber hinaus stehen es u.a. Openair-Kino, Lesungen, Konzerte, Schlossfest und mehr. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
12. August 2024
Tønder Festival in Südjütland vom 21.-24. August / Rahmenprogramm rund um Tønder vom 17.-21. August
16. Juli 2024
Frida und Carl sind die beliebtesten Namen für Neugeborene in Dänemark 2023. Das meldet die Statistikbehörde Danmarks Statistik heute. Insgesamt wurden 15 von 1000 dänischen Mädchen auf den Namen Frida getauft. Während 16 von 1000 Jungen den Namen Carl erhielten. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
26. Juni 2024
Das Kunstmuseum Jorn im dänischen Silkeborg zeigt zurzeit eine spannende Sonderausstellung zu einer der einflussreichsten dänischen Künstlergruppen der 1960er Jahre. Die "Eks-Skolen" genannte Gruppe um den Künstler Poul Gernes – bekannt unter anderem für das bunte Kino "Palads" in Kopenhagen – und der Kunsthistoriker Troels Anderesen hoben den Zusammenschluss 1961 ins Leben als Gegenmodell zur Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
06. Mai 2024
Dänemark ehrt seinen Astronauten Andreas Mogensen mit einem neuen "Astronautenporträt": Am Wochenende enthüllten der dänische Raumfahrer und Dänemarks Kulturminister Jakob
Engel-Schmidt das farbenfrohe Porträt im Nationalhistorischen Museum auf Schloss Frederiksborg in Hillerød. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
08. April 2024
Däninnen und Dänen bleiben eifrige Nutzer des umfangreichen Kulturangebots: Allein die öffentlichen Bibliotheken im kleinen Königreich konnten im vergangenen Jahr einen Anstieg bei den Ausleihen von 30,2 Millionen im Jahr 2022 auf 32,7 Millionen in 2023 verzeichnen. Das entspricht einem Anstieg der Ausleihen um acht Prozent. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
01. September 2023
Dänemark ist das freundlichste Nachbarland Deutschlands. Das jedenfalls haben nach einer jetzt f die Leserinnen und Leser von travelbook.de – laut Eigenaussage Deutschlands größtes Online-Reisemagazin – entschieden. Mit 21 Prozent der abgegebenen Stimmen landete das kleine Königreich knapp auf dem ersten Platz. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
27. April 2023
Das Haus der dänischen Königin erhält ein neues Dach: Voraussichtlich bis Ende 2027 dauert die Renovierung mehrerer Dächer von Schloss Amalienborg, die die staatliche dänische Schlösserverwaltung Slots- og Kulturstyrelsen in den letzten Wochen aufgenommen hat. Begonnen wird mit Pavillons und Nebengebäuden am Palais Christian VIII. Anschließend folgen die Dacharbeiten am Palais Christian VII. Von Christoph Schumann