Artikel mit dem Tag "Kopenhagen"



20. März 2023
Krisen hin oder her: Auch im neuen "World Happiness Report" für das Jahr 2023 liegen die Däninnen und Dänen ganz weit vorn. Im neuen Glücksindex, den die Vereinten Nationen heute anlässlich des Weltglückstags vorgestellt haben, liegt nur das ebenfalls nordische Finnland vor Dänemark. Von Christoph Schumann
14. Februar 2023
2022 war ein Rekordjahr für den dänischen Tourismus – vor allem Urlauber aus Deutschland brachen im vergangenen Jahr viele "alte" Rekorde. Danach zählte Dänemark 2022 ingesamt 62,9 Millionen Übernachtungen – das sind 22,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei stiegen die Übernachtungen von DänInnen um 6,6 Prozent – die ausländischer Touristen buchten sogar 80 Prozent mehr Ferienhäuser, Hotels und Co. Die Zahl liegt sogar 12,2 % über dem bisherigen Rekordjahr 2019. Von Christoph Schumann, Hamburg
21. Oktober 2022
Dänemarks bekanntestes Restaurant zieht im kommenden Jahr nach Japan um. Vom 15. März bis 20. Mai 2023 wird das weltbekannte Restaurant Noma seine Heimatstadt Kopenhagen verlassen und einige Monate nach Kyoto umziehen. Insegesamt 95 Personen sind dabei, vom Praktikanten bis zum Chefkoch bis zu einigen Familienangehörigen. Von Christoph Schumann
19. August 2022
Ältester Vergnügungspark der Welt wird grün: Tivoli in Kopenhagen setzt auf Ökostrom
Der älteste Vergnügungspark der Welt wird bald noch ein Stück grüner: Wie der Freizeitpark Tivoli in Kopenhagen jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird voraussichtlich ab Ende kommenden Jahres, also 2023, der Strom der populären dänischen Familienattraktion komplett aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Dazu habe das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem Energieerzeuger Better Energy vereinbart. Von Christoph Schumann, Journalismus Fotografie PR
17. August 2022
Die norwegische Reederei Wallenius Wilhelmsen Logistics (WWL) hat den dänischen Schiffsdesigner Knud E. Hansen aus Helsingør mit dem Entwurf des ersten Autotransporters beauftragt, der hauptsächlich als Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein wird. Die „Orcelle Wind“ wird ein vollwertiges Roll-On-/Roll-Off-Schiff mit einer Kapazität von bis zu 7.000 Pkw, das bis zu 90 % weniger Emissionen als konventionelle Frachtschiffe ausstößt. Von Christoph Schumann
28. April 2022
ie sind ein echter Hingucker – und ein Hochkletterer dazu: Zurzeit sind in den dänischen Städten Kopenhagen, Aarhus und Odense außergewöhnliche Stadt- und Parkbänke zu entdecken. Sie sehen in schwarz und grün zwar aus wie ihre klassischen Nachbarn, sind aber 85 Zentimeter höher als das übliche Pendant, das fest zum Bild der dänischen Metropolen gehört. Warum? Mit ihren insgesamt fast 135 Zentimetern Höhe sind sie quasi nicht zu erklimmen – und ein warnendes Symbol für den steigenden Meerespiegel
15. Februar 2022
Touristen sind in Dänemark sehr willkommen. Das ist, kurz gefasst, das Ergebnis einer Umfrage, die VisitDenmark – Dänemarks offizielle Tourismuszentrale jetzt veröffentlicht hat. Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Epinion unter rund 8.000 DänInnen ist die erste dieser Art überhaupt. Das positive Ergebnis überraschte offenbar selbst die Auftraggeber: Insgesamt 78 Prozent gaben danach an, dass Tourismus mehr positive Effekte als negative Auswirkungen habe. Von Christoph Schumann
04. Februar 2022
Pünkltich zum Ende der Lockdown-Restriktionen aufgrund der Coronaepidemie erstrahlt die dänische Hauptstadt auch in diesem Winter beim Copenhagen Light Festival 2022. Vom 4. bis 27. Februar illuminieren rund 50 Lichtkunstobjekte und -installationen zentrale Plätze, Orte und Gebäude in der Innenstadt von Kopenhagen. Die Lichtkunstwerke sind frei zugänglich und kostenlos zu besichtigen. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Programm. Von Christoph Schumann
16. Januar 2022
Jubiläen, neue Museen, spannende Wiedereröffnungen, neue Highlights für Aktive wie Radurlauber, die Tour de France zu Gast im kleinen Königreich und vieles mehr – Dänemark hat auch 2022 wieder viel Spannendes für Urlauber zu bieten. Einen kleinen Überblick über kommende Ereignisse hat VisitDenmark jetzt aktuell veröffentlicht. Christoph Schumann
09. Januar 2022
Skagens Museum zeigt unbekannte Seite des Malers P.S. Krøyer
Noch bis 30. Dezember 2022 zeigt das Skagens Museum eine unbekannte Seite im Schaffen des dänischen Malers Peder Severin Krøyer: Die Sonderausstellung "BRAVO! Krøyer, Karneval und Künstlerporträts" offenbart das Talent des berühmten Skagenmalers als Spezialisten für ungewöhnliche Porträts – im Mittelpunkt der Sonderschau stehen elf lebendige, glitzernde und theatralische Porträts von elf der größten dänischen Schauspieler um 1900 in ihren Glanzrollen. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen