Artikel mit dem Tag "Nordeuropa"
03. Juli 2025
n wenigen Wochen ist es soweit: Am 29. August eröffnet die neue Außenstelle der dänischen Nationalgalerie Statens Museum for Kunst in der Region Thy. Nach mehrjährigem Umbau zeigt das Kopenhagener Kunstmuseum in der nordjütländischen Provinz als erste Ausstellung die Schau "Rejsen fra Paris" (dt. Die Reise von Paris) mit zentralen Werken französischer Klassiker von Matisse, Picasso, Derain und anderen aus der eigenen Sammlung. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
26. Juni 2025
berraschende Nachrichten zum 25. Geburtstag der Øresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden, der am 1. Juli 2025 ist: Anders als beim Bau der Verbindung zwischen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und Malmö in Südschweden berechnet, könnte das Bauwerk nicht nur 100 Jahre, sondern sogar 200 Jahre halten. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
21. Mai 2025
Finnland feier Anfang Juni die Premiere eines neuen Kulturevents: Die Finnish Glass Biennale findet vom 5. bis 8. Juni 2025 zum ersten Mal statt – das Kunstevent hat das Ziel, die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Glas zu steigern, die finnische Glasbranche international zu vernetzen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit dem nationalen Glasnetzwerk Finnlands kuratiert. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
18. April 2025
2025 zieht es immer mehr Urlauber an Orte, wo der Sommer erfrischend statt erschöpfend ist. Warum Coolcation immer beliebter wird – und Schweden die coolste Wahl bleibt, so Visit Sweden. Und gibt 5 Reisetipps für das nordische Urlaubsland. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
17. Februar 2025
Dänemark gehört zu den zehn Ländern in Europa, die im Jahr 2024 das größte Wachstums bei den Touristenzahlen gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 verzeichnen kann. Das meldet das Fachblatt fvw heute unter Berufung auf den Welttourismus-Barometer der Vereinten Nationen, UN Tourism. Von Chistoph Schumann, Journalist in Hamburg
24. Dezember 2024
änemark will zwei typisch dänische Traditionen auf die Unesco-Liste des Weltkulturerbes setzen. Welche? Hygge, die inzwischen (fast) weltweit beliebte dänische Form der Gemütlichkeit, und dazu die populären Hotdog-Wagen oder -Buden. Laut Kulturminister Jakob Engel-Schmidt sind beide Traditionen so besonders, dass sie ganz ohne Frage zum sogenannten immateriellen Kulturerbe zählen sollten. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
20. November 2024
Noch bis 23. Dezember verwandelt sich die historische Innenstadt de dänischen Limfjordmetropole Aalborg in ein typisch dänisches Jule-Märchen – der grönländische Weihnachtsmann wohnt bis zum Fest der Feste in seinem Haus auf dem Platz Gammeltorv und beschenkt kleine Besucher. Dazu laden individuelle Geschäfte zum Einkaufsbummel und Aalborgs Museen Kunsten und Utzon Center zu Entdeckungen ein. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
17. Oktober 2024
Helsinki hat sein Ziel erreicht, die weltweit nachhaltigste Reisedestination zu werden. Die finnische Hauptstadt belegte den ersten Platz im neuesten Global Destination Sustainability (GDS) Index, der am 16. Oktober 2024 veröffentlicht wurde.
Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
10. September 2024
Das Wandern im Nordwesten Jütlands lebt vom Kontrast zwischen der rauen Nordseeküste und der milderen Landschaft von Nissum Fjord und Limfjord im Landesinneren. Gleich zwei vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege ausgezeichnete Routen vereinen hier die gegensätzlichen Seiten der Region. Christoph Schumann, Hamburg
12. Februar 2024
Das vergangene Jahr war ein Rekordjahr für den Tourismus in Dänemark: Laut den jetzt von der dänischen Statistikbehörde Danmarks Statistik veröffentlichten Zahlen für den Dezember 2023 registrierte das nordische Königreich 2,6 Millionen Übernachtungen – das waren 5,5 Prozent mehr als im Dezember 2022. Ausländische Touristen buchten davon allein 1,27 Mio. Übernachtungen – entsprechend einem Zuwachs von 10,5 Prozent. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg