Artikel mit dem Tag "Dänemark"



10. Dezember 2023
Auch 2024 lädt die dänische Hauptstadt Lichter- und Kulturfreunde zum inzwischen fast traditionellen "Copenhagen Light Festival": Vom 2. bis 25. Februar werden Stand jetzt mindestens 35 Lichtarbeiten internationaler und dänischer Künstlerinnen und Künstler im Zentrum von Kopenhagen sowie in den Stadtvierteln Refshaleøen, Nørrebro und Vestre Kirkegård, in Ørestaden und im DR-Konzertsaal zu sehen sein. Weitere sind laut Veranstalter sind in Vorbereitung. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
21. November 2023
Neu erschienen: Mein Reiseführer "Baedeker Dänemark" zum Reisejahr 2024 komplett neu und aktuell
Endlich ist er erschienen: Der Reiseführer "Baedeker Dänemark" von Dänemark-Spezialist Christoph Schumann ist jetzt druckfrisch und pünktlich zur kommenden Reisesaison 2024 im Verlag MairDumont erschienen. In sechs großen Kapiteln und u.a. mit einer herausnehmbaren Reisekarte enthält der Band alles, was zur Vorbereitung zuhause oder unterwegs im Kleinen Königreich wichtig ist – von A wie Aalborg und Aarhus bis Z wie Zoo in Kopenhagen. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
03. Oktober 2023
Der Zustand der dänischen Meere verschlechtert sich weiter. Seit 2016 hat sich beispielsweise der Bestand an Schweinswalen von 40.000 auf 16.000 mehr als halbiert, meldet Danmarks Radio jetzt mit Verweis auf Forscher von der Universität Aarhus. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
22. September 2023
Im Frühherbst unterwegs auf Südseeland und Møn: Zwischen Kreide und Wald an Dänemarks höchsten Küsten
Der neue Premium-Wanderweg „Im Königreich des Küstenkönigs“ auf der Ostseeinsel Møn führt über 14 Kilometer zu Wäldern, Versteinerungen und Parkanlagen – Stevns Klint auf Seeland ist Unesco-Welterbe mit einer weltweit einmaligen Geologie: Höhepunkte auf Südseeland und Møn. Eine Reisereportage von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
19. September 2023
Dänemark hat ein neues Weltkulturerbe: Die fünf wikingerzeitlichen Ringburgen Aggersborg, Fyrkat, Nonnebakken, Borgring und Trelleborg wurden am Wochenende zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hinzugefügt. Christoph Schumann, Journalist Hamburg
12. September 2023
Dänemark: Alter der Erstgebärenden steigt weiter auf 29,9 Jahre in 2022
Dänische Frauen sind bei der Geburt ihres ersten Kindes deutlich älter als noch vor wenigen Jahrzehnten. Zwischen 1960 und heute habe sich der Altersdurchschnitt Erstgebärender Däninnen um sieben Jahre nach hinten verschoben, meldet das nationale Statistikamt in Kopenhagen heute in einer neuene Analyse. Im vergangenen Jahr lag das Durchschnittsalter der Erstgebärenden bei knapp 30 Jahren. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
01. September 2023
Dänemark ist das freundlichste Nachbarland Deutschlands. Das jedenfalls haben nach einer jetzt f die Leserinnen und Leser von travelbook.de – laut Eigenaussage Deutschlands größtes Online-Reisemagazin – entschieden. Mit 21 Prozent der abgegebenen Stimmen landete das kleine Königreich knapp auf dem ersten Platz. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
11. Juli 2023
Von den insgesamt rund 200.000 Ferienhäusern in Dänemark wurden 2022 genau 21 Prozent für einen kürzeren oder längeren Zeitraum vermietet. Dies zeigt die neue Ferienhausumfrage von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale, die jetzt veröffentlich wurde. Das Ergebnis basiert auf einer Befragung von mehr als 7.000 Ferienhausbesitzern im kleinen Königreich. Rund 88 Prozent der Häuser werden über Ferienhausagenturen vermietet. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
29. Juni 2023
Dänemark unter Ländern mit den meisten Alleinlebenden in der Europäischen Union
Dänemark gehört zu den Ländern der Europäischen Union mit den meisten Alleinlebenden. Genau 23,2 Prozent der Däninnen und Dänen lebten nach neusten Zahlen 2022 allein. Damit liegt das kleine Königreich auf Platz drei in der EU. Von Christoph Schumann
20. Juni 2023
Das dänische Roskilde erhält ein neues Wikingerschiffsmuseum. Der derzeitige Bau aus den 1960er Jahren soll durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Jetzt rückt die Neugestaltung einen entscheidenden Schritt näher: Der Architekturwettbewerb für das neue Wikingerschiffmuseum in der früheren dänischen Hauptstadt geht nun in die entscheidende Phase. Bis November sollen die endgültigen Entwürfe eingereicht werden. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen