Artikel mit dem Tag "Hamburg"



26. März 2023
Verärgert? Oder glücklich? Hamburger Abendblatt mit Bilder(un)glück ....
Das nennen Medienprofis wohl klassische Text-Bild-Schere:Am Freitag berichtete das Hamburger Abendblatt über die Stimmung in der Hansestadt vor den bevorstehenden Streiktagen. Auch Hafen- bzw. HHLA-Chefin Angela Titzrath äußert sich zu den Arbeitsniederlegungen – nicht unbedingt positiv. Im Text jedenfalls. Ein passenden Foto fand sich dafür in Redaktion oder Agenturen offenbar nicht ... Von Christoph Schumann
02. September 2022
Auf dem Alsterwanderweg mit einer Wegewärtin: Im Blätterwald durch Hamburg
Auch in Großstädten wie Hamburg findet Wandern seit der Coronapandemie immer neue Anhänger – markiert für eine sichere Tour werden Wege wie der beliebte Alsterwanderweg von ehrenamtlichen Wegewarten wie Hannelore Fielitz von den Wanderfreunden Hamburg e.V. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf
11. Mai 2022
Frohe Botschaft auf dem Kiez: Zu Besuch bei Kiezpastor Karl Schultz auf St. Pauli
Seit zwölf Jahren ist Karl Schultz Pastor an der katholischen Gemeinde St. Joseph in Hamburg-St. Pauli – jetzt hat der Geistliche über seine Erlebnisse ein Buch geschrieben. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
20. Juli 2021
Ein Mann voller Rätsel – "Rätselpapst" Stefan Heine im Porträt
Fans nennen den aus Eckernförde stammenden Stefan Heine gern „Rätselpapst“ – der Wahl-Hamburger hat Sudoku in Deutschland populär gemacht und versorgt mit seiner Rätsel-Agentur Zeitungen, Verlage oder Onlinemedien mit Denksportaufgaben. Ein Porträt von Christoph Schumann
31. Mai 2021
Greenkayak: Was im Wasser übrig bleibt
Mit einem Kajak der dänischen Initiative GreenKayak können Aktive in einigen dänischen Städte, aber auch in Hamburg und Berlin gratis auf Tour gehen – vorausgesetzt, sie fischen unterwegs Müll aus den Gewässern. Unterwegs auf Hamburgs Kanälen und der Alster. Eine Reportage von Christoph Schumann
16. April 2021
Kulturvermittler aus Leidenschaft: Der Australier John Griffith unterrichtet auch mit 71 noch an einem internationalen Gymnasium in Hamburg
Als einer der ältesten noch aktiven Lehrer unterrichtet der 71-jährige John Griffith an einem Hamburger Gymnasium Englisch – Gedanken über die Herausforderungen der Schülergenerationen des 21. Jahrhunderts und den Unterricht auf Distanz in Corona-Zeiten. Von Christoph Schumann
12. Januar 2021
Die Hamburger Trauerexpertin Ina Hattebier: Denken an Sterben und Tod – mitten im Leben
Die Hamburger Künstlerin Ina Hattebier kam eher zufällig zur Beschäftigung mit Tod und Sterben – nun stellt sie individuelle „andere Urnen“ her und lädt regelmäßig zum Death Café mit Themen rund um Leben und Vergänglichkeit sowie sich ändernden Trauerriten. Von Christoph Schumann
26. Dezember 2020
Hamburger Medizinhistoriker Philipp Osten: „Man impft sich nicht für sich, sondern für Schwächere“
Auch am Tag vor dem Start der Corona-Schutzimpfungen ist die Gruppe der Impfskeptiker immer noch groß – doch Widerstände gegen Impfverordnungen „von oben“ gibt es seit den ersten Großimpfungen gegen die Pocken vor 200 Jahren, weiß Forscher Philipp Osten vom Medizinhistorischen Museum in Hamburg . Von Christoph Schumann, Hamburg
11. August 2020
Street-Art statt Rock – wo sonst im August das Musikfestival MS Dockville stattfindet, sind in Hamburg-Wilhelmsburg vor der Industriekulisse des Hafens im MS Uferpark noch bis Ende September 2020 neun ungewöhnliche Kunstobjektive zu entdecken - von Christoph Schumann
17. Juli 2020
Das „In guter Gesellschaft“ im Schanzenviertel in Hamburg setzt als Norddeutschlands erstes Zero-Waste-Café auf Upcycling und Müllvermeidung – unverpackt, regional und hausgemacht sind den beiden Gründerinnen wichtiger als ein schneller Coffee-To-Go für die Laufkundschaft - ein Besuch. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen