Artikel mit dem Tag "Nordjütland"



06. Dezember 2022
Eines der beliebtesten dänischen Winterbadeevents geht in die nächste Runde: Am letzten Januarwochenende tauchen in Dänemarks nördlichster Stadt Skagen wieder hartgesottene Ganzjahresbadende in die kühlen Fluten der Ostsee. Das jetzt Skagen Vinterbadedage (also Skagen Winterbadetage) genannte Aktivfestival findet vom 27. bis 29. Januar 2023 statt und liegt jetzt ganz offiziell in den organisatorischen Händen der Tourismusorganisation Toppen af Danmark. Von Christoph Schumann
03. April 2022
ie neu eröffnete Ausstellung „Sommerhus“ im Utzon Center im nordjütländischen Aalborg beleuchtet dieses Phänomen noch bis zum 30. Dezember 2022 in all seinen Facetten und Formen. Christoph Schumann
09. Januar 2022
Skagens Museum zeigt unbekannte Seite des Malers P.S. Krøyer
Noch bis 30. Dezember 2022 zeigt das Skagens Museum eine unbekannte Seite im Schaffen des dänischen Malers Peder Severin Krøyer: Die Sonderausstellung "BRAVO! Krøyer, Karneval und Künstlerporträts" offenbart das Talent des berühmten Skagenmalers als Spezialisten für ungewöhnliche Porträts – im Mittelpunkt der Sonderschau stehen elf lebendige, glitzernde und theatralische Porträts von elf der größten dänischen Schauspieler um 1900 in ihren Glanzrollen. Von Christoph Schumann
16. Juli 2021
Thy Nationalpark: Dänemarks erster Nationalpark erhält neues Besucherzentrum
Der Nationalpark Thy an der dänischen Nordseeküste ist als „Dänemarks größte Wildnis“ bekannt. In den Dünen mit Blick auf das Meer und den Fischerort Nørre Vorupør eröffnete im Juli 2021 das neue Besucherzentrum des 244 Quadratkilometer großen Parks. Die feierliche, offizielle Eröffnung findet zwar erst im August statt, aber besuchen lässt sich das neue Center nun bereits zur anstehenden Hochsaison. Von Christoph Schumann
11. April 2021
Der neue Katamaran "Fjord FSTR" von Fjord Line hat heute seinen neuen Heimathafen Hirtshals in Nordjütland erreicht. Das meldet die zuständige Hafenbehörde aktuell. Das neue Flaggschiff der norwegischen Reederei kann damit zur Sommersaison 2021 seinen Liniendienst zwischen den Häfen Hirtshals in Nord-Dänemark und Kristiansand in Südnorwegen aufnehmen. Die neue "Fjord FSTR" ist Nachfolger der bisher eingesetzten Schnellfähre "Fjord Cat". Von Christoph Schumann
26. März 2021
Das Robert Koch-Institut in Berlin hat die dänischen Regionen Midtjylland (Mitteljütland) und Nordjylland (also Nordjütland) wieder zu Risikogebieten erklärt. Die neuen Bestimmungen gelten ab Sonntag, 28. April 2021. Damit zerschlagen sich die ohnehin vagen Hoffnungen auf eine Reise ins kleine Königreich, die viele deutsche Urlauber haben. Umgekehrt hat auch das dänische Außenministerium in Kopenhagen die aktuellen Reisebeschränkungen bis 20.4. verlängert. Von Christoph Schumann
12. März 2021
Gute Nachrichten für das Reiseland Dänemark: Ab Sonntag, 14. März 2021, ist die Region Nordjütland (dän. Region Nordjylland) laut dem Berliner Robert Koch-Institut kein Risikogebiet mehr. Damit ist die dänische Urlaubsregion nach der Region Mitteljütland (dän. Midtjylland) das zweite Gebiet im Königreich, das nicht mehr als Corona-Hotspot gilt. Dennoch bleiben Reisen nach Dänemark auch weiterhin nicht möglich. Von Christoph Schumann
05. November 2020
Dänemark verhängt einen nahezu kompletten Lockdown über Nordjütland. Erstmals in der Coronavirus-Krise hat die dänische Regierung gemeinsam mit dem zuständigen Gesundheitsministerium und den Epidemologen des Statens Serum Institut (dem dänischen RKI) weitreichende Einschränkungen für sieben Kommunen nördlich des Limfjords beschlossen: Hjørring, Frederikshavn, Vesthimmerland, Brønderslev, Jammerbugt, Thisted und Læsø. Von Christoph Schumann
20. Oktober 2020
ie Probleme der norwegischen Reederei Fjord Line sind größer als bisher geahnt. Jetzt meldet Fjord Line, die Überfahrten von Nord-Dänemark nach Süd- und Fjordnorwegen anbietet, dass zumindest bis Jahresende alle Überfahrten nach West-Norwegen aus dem Fahrplan gestrichen werden. Anders gesagt: Fjord Line fährt vorläufig vom dänischen Hirtshals nicht mehr direkt nach Langesund und Bergen. Nur noch die direkte Linie Hirtshals–Kristiansand bleibt offen. Von Christoph Schumann
04. August 2020
Was dänisch ist? Selbst die meisten DänInnen können diese Frage nur zögernd beantworten? Das Königsschloss Amalienborg in Kopenhagen? Königin Margrethe II.? Oder doch der typische Hotdog, rot und weiß wie die Landesflagge Dannebrog? Noch bis einschließlich 29. August 2020 ist im Frederikshavn Kunstmuseum in Nordjütland die ungewöhnliche Ausstellung "#DANSK - Artpusher" zu sehen. Von Christoph Schumann

Mehr anzeigen