Artikel mit dem Tag "Porträt"
08. September 2023
Seit fünfzehn Jahren gibt es die Hörzeitung „Dat Hörblatt“ – erfunden hat Deutschlands einziges Hörmagazin auf Platt für Blinde, Nichtsehende und Sehbehinderte der Hamburger Gerd Feldhusen. Ein Porträt von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
02. September 2022
Auch in Großstädten wie Hamburg findet Wandern seit der Coronapandemie immer neue Anhänger – markiert für eine sichere Tour werden Wege wie der beliebte Alsterwanderweg von ehrenamtlichen Wegewarten wie Hannelore Fielitz von den Wanderfreunden Hamburg e.V.
Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf
11. Mai 2022
Seit zwölf Jahren ist Karl Schultz Pastor an der katholischen Gemeinde St. Joseph in Hamburg-St. Pauli – jetzt hat der Geistliche über seine Erlebnisse ein Buch geschrieben. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
11. Mai 2022
In der 1825 gegründeten Manufaktur Ludwig Schröder im südholsteinischen Uetersen entstehen individuelle Ledergürtel in Handarbeit - Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
05. November 2021
Der Norweger Tore Hongset betreibt mit „Artic Salt“ am Gezeitenstrom Saltstraumen bei Bodø die nördlichste Salzsiederei der Welt. Von Christoph Schumann
20. Juli 2021
Fans nennen den aus Eckernförde stammenden Stefan Heine gern „Rätselpapst“ – der Wahl-Hamburger hat Sudoku in Deutschland populär gemacht und versorgt mit seiner Rätsel-Agentur Zeitungen, Verlage oder Onlinemedien mit Denksportaufgaben. Ein Porträt von Christoph Schumann
16. April 2021
Als einer der ältesten noch aktiven Lehrer unterrichtet der 71-jährige John Griffith an einem Hamburger Gymnasium Englisch – Gedanken über die Herausforderungen der Schülergenerationen des 21. Jahrhunderts und den Unterricht auf Distanz in Corona-Zeiten. Von Christoph Schumann
12. Januar 2021
Die Hamburger Künstlerin Ina Hattebier kam eher zufällig zur Beschäftigung mit Tod und Sterben – nun stellt sie individuelle „andere Urnen“ her und lädt regelmäßig zum Death Café mit Themen rund um Leben und Vergänglichkeit sowie sich ändernden Trauerriten. Von Christoph Schumann
26. Dezember 2020
Auch am Tag vor dem Start der Corona-Schutzimpfungen ist die Gruppe der Impfskeptiker immer noch groß – doch Widerstände gegen Impfverordnungen „von oben“ gibt es seit den ersten Großimpfungen gegen die Pocken vor 200 Jahren, weiß Forscher Philipp Osten vom Medizinhistorischen Museum in Hamburg . Von Christoph Schumann, Hamburg
17. Juli 2020
Das „In guter Gesellschaft“ im Schanzenviertel in Hamburg setzt als Norddeutschlands erstes Zero-Waste-Café auf Upcycling und Müllvermeidung – unverpackt, regional und hausgemacht sind den beiden Gründerinnen wichtiger als ein schneller Coffee-To-Go für die Laufkundschaft - ein Besuch. Von Christoph Schumann