NEWS Kopenhagen (cs). Dänische Frauen sind bei der Geburt ihres ersten Kindes deutlich älter als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Zwischen 1960 und heute habe sich der Altersdurchschnitt Erstgebärender Däninnen um sieben Jahre nach hinten verschoben, meldet das nationale Statistikamt in Kopenhagen heute in einer neuene Analyse. Im vergangenen Jahr lag das Durchschnittsalter der Erstgebärenden bei knapp 30 Jahren. Gleichzeitig ist der Anteil der Erstgebärenden im Alter von mindestens 40 Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue
Analyse von Danmarks Statistik. 1960 waren Erstgebärende im Schnitt 23,1 Jahre alt. Seitdem ist das Durchschnittsalter der frischgebackenen Mütter deutlich gestiegen und lag im Jahr 2022 bei genau 29,9 Jahren. „Die Tatsache, dass Frauen ab Ende der 1960er-Jahre begannen, später im Leben Kinder zu bekommen, lässt sich an der Einführung der Antibabypille im Jahr 1966
ablesen. Kurz darauf – im Jahr 1973 – wurde das Recht auf kostenlose Abtreibung eingeführt. Darüber hinaus ist über alle Jahre
kontinuierlich sowohl das Bildungs- als auch das Beschäftigungsniveau von Frauen gestiegen, was die Entwicklung möglicherweise weiter vorangetrieben hat“, sagt Fenja Søndergaard Møller,
zuständige Expertin bei Danmarks Statistik. Genau 26.300 Däninnen brachten 2022 ihr erstes Kind zur Welt, so die Behörde. //