Artikel mit dem Tag "Norddeutschland"



12. Mai 2025
Seelsorger und Mädchen für alles: Die dänische Seemannskirche in Hamburg wird 150 Jahre alt – ein Besuch in der Benediktekirken
Die dänische Seemannskirche in Hamburg feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag – während nordische Seeleute früher beim Landgang auch Zeit für einen Besuch der „Benediktekirken“ hatten, besucht Seemanndspastor Sune Haubek heute die Besatzung der Containerriesen an den Terminals in Waltershof und Bremerhaven – eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
10. April 2025
Hamburg: Historischer Jugendstil-Haupteingang zum Tierpark Hagenbeck jetzt abgerissen – Neubau soll bis 2026 erfolgen
Die Arbeiten sind erledigt: Seit heute ist das historische Haupttor zum Tierpark Hagenbeck endgültig Geschichte. Ein Bagger beseitigte das letzte Mauerwerk des 1907 errichteten Jugendstilbauwerks. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
09. April 2025
Das Torhaus des Museums der Arbeit Hamburg wurde in den vergangenen Jahren saniert und modernisiert. Mit dem Abschluss der umfangreichen Sanierung und der inhaltlichen Neukonzeption des denkmalgeschützten Torhauses ist jetzt ein zusätzlicher attraktiver Museumsbereich entstanden. Künftig soll sich hier vor allem ein jüngeres Publikum in verschiedenen Programmen kreativ mit Fragestellungen und Ideen zur „Zukunft der Arbeit“ auseinandersetzen. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
08. April 2025
Hamburgs bekannte Familienattraktion: Historisches Wahrzeichen von Hagenbecks Tierpark wird abgerissen
Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor. Der Bau des Denkmals liegt mehr als 120 Jahre zurück. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
06. Februar 2025
Flagge zeigen zur See – ein Besuch im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven
Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven vermittelt Militärgeschichte von den Anfängen der deutschen Marine im 19. Jahrhundert bis heute – aktuelle Sonderausstellung „Aufgetaucht!“ gibt Ausblick auf die laufende Neukonzeption des Sammlung weg von Chronologie hin zur Themenvermittlung. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
29. Januar 2025
Boxenstopp mit Gleisanschluss – das ICE-Instandhaltungswerk in Hamburg-Langenfelde
Das ICE 4-Werk in Hamburg-Langenfelde ist das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn – Tag für Tag kümmern sich Techniker und Ingenieure hier rund umd die Uhr um Sicherheit und Komfort in der neuesten Hochgeschwindigkeitsgeneration – ein Ortsbesuch von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
23. Dezember 2024
Historisch fest verwoben: Ein Besuch im Textilmuseum "Tuch + Technik" in Neumünster
Kürzlich war ich zum ersten Mal in einem besonderen Museum, das ich in Neumünster gar nicht erwartet hatte: Im Textilmuseum „Tuch + Technik“ dreht sich alles um zwei der ältesten Handwerkstechniken der Welt – das Spinnen und das Weben. Denn was schon nach wenigen Jahrzehnten fast vergessen ist: Das norddeutsche Neumünster galt lange als „Manchester Holsteins“. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
01. Dezember 2024
"Wir sind keine Tüftler, sondern Erfinder" – zu Besuch beim Erfinderclub Schleswig-Holstein
Der Erfinderclub Schleswig-Holstein ist einer der größten in Deutschland – einmal im Monat treffen sich die rund 50 Mitglieder in Flintbek bei Kiel zum Austausch von Ideen, Fragen zu Patenten, Rechten und vielem mehr. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
23. August 2023
Lüneburger Heide 2023: Ein Blütentraum wie selten
So schön hat die Lüneburger Heide in den letzten Jahren selten geblüht: Bei einer Wanderung von Wintermoor nach Schneverdingen haben wir am vergangenen Wochenende einen echten Blütentraum erleben können – so schön wie jetzt im August hat die Heide in den vergangenen Jahren selten, ja nie geblüht. Ein Grund mehr, die norddeutsche Kulturlandschaft zu erwandern. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
02. September 2022
Auf dem Alsterwanderweg mit einer Wegewärtin: Im Blätterwald durch Hamburg
Auch in Großstädten wie Hamburg findet Wandern seit der Coronapandemie immer neue Anhänger – markiert für eine sichere Tour werden Wege wie der beliebte Alsterwanderweg von ehrenamtlichen Wegewarten wie Hannelore Fielitz von den Wanderfreunden Hamburg e.V. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf

Mehr anzeigen